Lehrstuhl Svenja Goltermann

Geschichtswissenschaft hat die Vergangenheit zum Gegenstand, aber Geschichte wirkt in die Gegenwart. Und in dieser Gegenwart finden wir unsere Themen, Fragen und Perspektiven. Sie wollen wir mit unseren Untersuchungen besser verstehen.

Dazu legen wir das Vergangene frei, fragen nach Machtstrukturen und sehen, dass unsere heutigen Gewissheiten nicht selten Phänomene von erstaunlich kurzer Dauer sind. Damit arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls an unterschiedlichen Geschichten der Gegenwart, die das Verständnis der jüngsten Vergangenheit erweitern und neue Blickwinkel für aktuelle Debatten öffnen.

ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_L07-0134-0001-0006 / CC BY-SA 4.0
pxhere.com 1055058
pxhere.com 240486
Bundesarchiv Deutschland Bild 183-S93850
unsplash.com r2lq1VIyuO4
Bundesarchiv Bild 183-F0731-0008-001
unsplash.com TW3dFH_4nEk
unsplash.com 2PMOHTrEyIM
unsplash.com UFNWLYzBR9w
Bundesarchiv Bild 183-F0413-0038-001

Schwerpunkte in Lehre und Forschung:

  • Westeuropäische Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Zeitgeschichte
  • Wissensgeschichte
  • Geschichte der Gewalt
  • Demokratiegeschichte seit 1945