seit 1.7.2021: Oberassistenz am Lehrstuhl von Prof. Dr. Svenja Goltermann
2020-2021: Return Grant des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Svenja Goltermann zur Ausarbeitung der Monographie 'Rumours of War: Fear, Violence and the Politics of Belonging in Late Apartheid South Africa' (P4P4PG_186639)
Januar - April 2020: Fellowship am History Workshop, University of the Witwatersrand, Südafrika
2017–2019: Advanced Postdoc.Mobility, Schweizerischer Nationalfonds, mit dem Nachfolgeprojekt 'Amahem-hem: Rumour and the Social Production of Violent Conflict during the Transition Period in South Africa, c.1985–1995' (P300P1_174427), University of the Witwatersrand, Südafrika
2016–2017: Early Postdoc.Mobility, Schweizerischer Nationalfonds, mit dem Projekt 'Uncertain Times: The Role of Rumour in Political Violence and Conflict during the Transition Period in South Africa, c.1990–94' (P2SKP1_161682), University of the Witwatersrand, Südafrika
2013–2015: Postdoc im History Workshop, University of the Witwatersrand, Südafrika
2008–2013: DPhil in Modern History, Merton College, University of Oxford. Dissertation mit dem Titel 'Political Mobilisation, Violence and Control in the Townships of the Vaal Triangle, South Africa, c.1976–1986', unterstützt durch Clarendon Fund und Merton College Greendale scholarship, Fellowship for Prospective Researchers des SNF sowie ein Stipendium der Janggen-Pöhn Stiftung
2007–2008: Assistenz am Lehrstuhl für Afrikanische Geschichte, Universität Basel (Lehrstuhl P.Harries)
2004–2007: MA Studium African Studies, Universität Basel (summa cum laude)
2004: Gastjahr an der University of Cape Town, Südafrika
2001–2004: Studium der Geschichte, Ethnologie und Medienwissenschaften, Universität Basel
Forschungsschwerpunkte
Südafrika
Geschichte der Gewalt
Protestbewegungen
Emotionsgeschichte
Geschichte der Gerüchte
Subjektivität
Geschichte des Antikolonialismus
Mitgliedschaften
Violence Studies Network, University of the Witwatersrand