Prof. em. Dr. Philipp Sarasin
geb. 1956, Ordinarius (emeritiert) für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
CV
- 2000 bis Januar 2022 Professor an der Universität Zürich
- 1999 Habilitation an der Universität Basel
- 1993-2000 Assistent und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Basel
- 1990-1992 Post-doc an der Ecoles des Hautes Etudes en Sciences Sociales (Paris)
- 1990 Promotion an der Universität Basel
- 1975-1982 Studium der Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Basel und Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Wissens, Theorie der Geschichtswissenschaft, Geschichte des Kalten Krieges, Stadtgeschichte, Körper- und Sexualitätsgeschichte
Academia.edu
Funktionen, Mitgliedschaften und Ehrungen
- Mitherausgeber des Online-Magazins Geschichte der Gegenwart
- Mitglied des Editorial Board von Journal for the History of Knowledge
- 2009-2013 Vorsteher des Historischen Seminars der Universität Zürich (gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Zey) sowie der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums „Geschichte des Wissens“ (Universität und ETH Zürich)
- Leitung Graduiertenkolleg „Geschichte des Wissens"
- Gründer und Mitglied des Entwicklungsteams von Litlink
- Mitherausgeber von Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte
- Beirat von H-Soz-u-Kult
- Beirat von Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences
- Advisory Board von Behemoth − A Journal on Civilisation
- „Spezial Prize" des Premio Europeo Amalfi1991