Navigation auf uzh.ch

Suche

Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Dissertationen

Laufende Dissertationen

Die Angaben zu den laufenden Arbeiten sind provisorisch und unverbindlich. Es handelt sich generell um aktuelle Arbeitstitel.

Datenbank-Abfrage

Name Titel der Arbeit
Held, Lukas Die Besten. Leistungskonzepte in BRD und DDR im Zeichen des Kalten Krieges, 1949-1989 (Arbeitstitel)
Kaiser, Manuel Talking about the Weather. Meteorologie, Wetter- und Klimadiskurs im Kalten Krieg, 1945-1990 (Arbeitstitel)
Kilian, Patrick Astronautic Bodies. Körpergeschichte der Raumfahrt in den populären Medien des Kalten Krieges, 1945-1990 (Arbeitstitel)
Nyffenegger, Lukas Schweizer Fernsehen und Kalter Krieg (Arbeitstitel)
Sandmeier, Stefan Modelle, Pläne, Szenarien. Die kybernetische Planungsutopie der Gesamtverkehrskonzeption Schweiz (1972-77)
Weber, Gianna Virginia Das Schweizer Verdingkinderwesen in den Kantonen Zürich, Bern und Basel (20. Jh.) - ein Vergleich (Arbeitstitel)
Wyrsch, Melanie Caroline Der Raum in der Planung. Wissensgeschichte der Raumplanung in der Schweiz und der Stadt Zürich, 1950-1990
Zberg, Nadine Die Neuerfindung der Stadt. Diskursive Entwürfe des Urbanen in der Schweizer Alternativbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre
  • Held, Lukas |Die Besten. Leistungskonzepte in BRD und DDR im Zeichen des Kalten Krieges, 1949-1989 (Arbeitstitel)
  • Kaiser, Manuel |Talking about the Weather. Meteorologie, Wetter- und Klimadiskurs im Kalten Krieg, 1945-1990 (Arbeitstitel)
  • Kilian, Patrick |Astronautic Bodies. Körpergeschichte der Raumfahrt in den populären Medien des Kalten Krieges, 1945-1990 (Arbeitstitel)
  • Nyffenegger, Lukas |Schweizer Fernsehen und Kalter Krieg (Arbeitstitel)
  • Sandmeier, Stefan |Modelle, Pläne, Szenarien. Die kybernetische Planungsutopie der Gesamtverkehrskonzeption Schweiz (1972-77)
  • Weber, Gianna Virginia |Das Schweizer Verdingkinderwesen in den Kantonen Zürich, Bern und Basel (20. Jh.) - ein Vergleich (Arbeitstitel)
  • Wyrsch, Melanie Caroline |Der Raum in der Planung. Wissensgeschichte der Raumplanung in der Schweiz und der Stadt Zürich, 1950-1990
  • Zberg, Nadine |Die Neuerfindung der Stadt. Diskursive Entwürfe des Urbanen in der Schweizer Alternativbewegung der 1970er- und 1980er-Jahre

Abgeschlossene Dissertationen

Datenbank-Abfrage

Name Titel der Arbeit Abschlussjahr
Berger, Silvia Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890-1933 2007
Bugmann Jung, Mirjam Hypnosepolitik. August Forel, das Gehirn und die Gesellschaft (1870-1920) 2011
Bundi, Simon Bürger und Nicht-Bürger in den Bündner Gemeinden. Eine Trennungsgeschichte 1874-1974 2015
Bänziger, Peter-Paul Trauriger Sex. Körper, Beziehungen und Beratung im späten zwanzigstenJahrhundert: eine Archivanalyse, 2008
Erb, Maurice Die Nacht der Freiheit. Mensch, Imagination und Wahnsinn im "Frühwerk" Michel Foucaults 2015
Erdur, Onur Die epistemologischen Jahre. Französische Philosophie und moderne Biologie, 1965-1975 2016
Fasel, Andreas Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937-67 2019
Felsch, Philipp Laborlandschaften. Physiologische Alpenreisen um 1900 2006
Fuchs, Walther Projektionen in Wachs. Zu den Anfängen eines neuen bildgebenden Verfahrens in der Medizin des 18. Jahrhunderts 2011
Germann, Pascal Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970 2015
Hänni, Adrian Politische Verschwörungsparanoia. ‚Terrorismus‘ als great enemy der USA, 1981-1986 2013
Ingold, Niklaus Lichtduschen. Geschichte einer Gesundheitstechnik 1890-1975 2014
Jenzer, Sabine Die Dirne, die Bürger und der Staat. Private Fürsorge für Prostituierte und die Anfänge des Sozialstaates in der Schweiz, 1870-1940 2012
Joss, Anna Katharina Anhäufen, Forschen, Erhalten. Die Sammlungsgeschichte des Schweizerischen Nationalmuseums 1899 bis 2007 2014
Keller, Stefan Andreas Im Gebiet des Unneutralen. Die Geschichte einer (helvetischen) Zensur1939-1945 2007
Langer, Thomas Die massgeschneiderte Realität. US-Informationscodes. Netzwerkstrukturen und Machtcodes im Vorfeld des Zweiten Golfkriegs 1990/1991 2009
Marti, Sibylle Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz, 1945–1990 2016
Schulze, Mario Eine Geschichte des Museumsobjektes, 1968-2000 2015
Schürer, Christian Der Traum von Heilung. Höhenkur, Lungentuberkulose und gesunde Alpenluft (1850-1950) 2015
Spörri, Myriam Mischungen und Reinheit. Eine Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900-1933 2009
Stehrenberger, Cécile Franco’s Tänzerinnen auf Auslands-Tournee. Folklore, Nation und Geschlecht im "colonial encounter" 2012
Weber, Philippe Der Trieb zum Erzählen. Homosexualität und Sexualpathologie 1882-1914 2007
Weissberg, Yvonne Der Jüdische Frauenbund in Deutschland 1904-1939. Konstruktion einer weiblichen jüdischen Kollektiv-Identität 2016
Wellmann, Annika Wie der Sex in die Zeitung kam. Mediale Ratgeberkommunikation in der Schweiz 1980-1995 2009
Zimmermann, Dorothe Antikommunisten und Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930-1948 2017
Zölls, Philip Das Regieren der Migration. Gouvernementalität und Migration in der BRD der 1950er bis 1970er Jahre 2014
  • Berger, Silvia |Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890-1933|2007
  • Bugmann Jung, Mirjam |Hypnosepolitik. August Forel, das Gehirn und die Gesellschaft (1870-1920)|2011
  • Bundi, Simon |Bürger und Nicht-Bürger in den Bündner Gemeinden. Eine Trennungsgeschichte 1874-1974|2015
  • Bänziger, Peter-Paul |Trauriger Sex. Körper, Beziehungen und Beratung im späten zwanzigstenJahrhundert: eine Archivanalyse,|2008
  • Erb, Maurice |Die Nacht der Freiheit. Mensch, Imagination und Wahnsinn im "Frühwerk" Michel Foucaults|2015
  • Erdur, Onur |Die epistemologischen Jahre. Französische Philosophie und moderne Biologie, 1965-1975|2016
  • Fasel, Andreas |Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937-67|2019
  • Felsch, Philipp |Laborlandschaften. Physiologische Alpenreisen um 1900|2006
  • Fuchs, Walther |Projektionen in Wachs. Zu den Anfängen eines neuen bildgebenden Verfahrens in der Medizin des 18. Jahrhunderts|2011
  • Germann, Pascal |Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970|2015
  • Hänni, Adrian |Politische Verschwörungsparanoia. ‚Terrorismus‘ als great enemy der USA, 1981-1986|2013
  • Ingold, Niklaus |Lichtduschen. Geschichte einer Gesundheitstechnik 1890-1975|2014
  • Jenzer, Sabine |Die Dirne, die Bürger und der Staat. Private Fürsorge für Prostituierte und die Anfänge des Sozialstaates in der Schweiz, 1870-1940|2012
  • Joss, Anna Katharina |Anhäufen, Forschen, Erhalten. Die Sammlungsgeschichte des Schweizerischen Nationalmuseums 1899 bis 2007|2014
  • Keller, Stefan Andreas |Im Gebiet des Unneutralen. Die Geschichte einer (helvetischen) Zensur1939-1945|2007
  • Langer, Thomas |Die massgeschneiderte Realität. US-Informationscodes. Netzwerkstrukturen und Machtcodes im Vorfeld des Zweiten Golfkriegs 1990/1991|2009
  • Marti, Sibylle |Strahlen im Kalten Krieg. Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz, 1945–1990|2016
  • Schulze, Mario |Eine Geschichte des Museumsobjektes, 1968-2000|2015
  • Schürer, Christian |Der Traum von Heilung. Höhenkur, Lungentuberkulose und gesunde Alpenluft (1850-1950)|2015
  • Spörri, Myriam |Mischungen und Reinheit. Eine Kulturgeschichte der Blutgruppenforschung, 1900-1933|2009
  • Stehrenberger, Cécile |Franco’s Tänzerinnen auf Auslands-Tournee. Folklore, Nation und Geschlecht im "colonial encounter"|2012
  • Weber, Philippe |Der Trieb zum Erzählen. Homosexualität und Sexualpathologie 1882-1914|2007
  • Weissberg, Yvonne |Der Jüdische Frauenbund in Deutschland 1904-1939. Konstruktion einer weiblichen jüdischen Kollektiv-Identität|2016
  • Wellmann, Annika |Wie der Sex in die Zeitung kam. Mediale Ratgeberkommunikation in der Schweiz 1980-1995|2009
  • Zimmermann, Dorothe |Antikommunisten und Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930-1948|2017
  • Zölls, Philip |Das Regieren der Migration. Gouvernementalität und Migration in der BRD der 1950er bis 1970er Jahre|2014

Bereichs-Navigation