Lukas Nyffenegger
Dissertationsprojekt
Bedrohte Nation. Politische Überwachung in der Schweiz der langen 1970er Jahre (AT)
CV
- Seit 2020: Lehrperson Geschichte
- 2015-2020 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit von Prof. Dr. Philipp Sarasin
- 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt «Staatsrechnungen 1848-1997» (Bundesarchiv), Projektleitung Prof. Dr. Jakob Tanner, Dr. Gisela Hürlimann, UZH
- 2013-2015: Wissenschaftlicher Hilfsassistent, Tutor, Historisches Seminar UZH
- 2006-2015: Studium Geschichte und Philosophie (BA), UZH
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Überwachung / Staatsschutz
- Mediengeschichte des Kalten Krieges
- Antikommunismus
- Migrationsgeschichte
Lehre
- HS2020: Kolloquium Die 70er-Jahre zwischen Repression und Subversion
- HS2019: Proseminar "Migrationsgeschichte(n) in Antike und Neuzeit"
- HS2019: Kolloquium "Bedrohte Nation. Politische Überwachung in der Schweiz (1945-1989)
- FS2018: Kolloquium "Kulturgeschichte der Überwachung im Kalten Krieg"
- FS2018: Proseminar "Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaften"
- HS2017: Proseminar "Eigenes und Fremdes: Identitätskonstruktionen in antiken und modernen Gesellschaften"
- HS2016: Proseminar "Migration im Wandel der Zeit: Perspektiven historischer Forschung"
- FS2016: Proseminar "Nähe und Ferne: Einführung in die Geschichte von Raum und Kommunikation