Melanie Wyrsch
Dissertationsprojekt
Der Raum in der Planung. Wissensgeschichte der Raumplanung in der Schweiz, 1930-1990
CV
- Seit 04/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der kantonalen Denkmalpflege Zürich
- 05/2014 bis 07/2019: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit von Prof. Dr. Philipp Sarasin, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich
- 09/2016 bis 10/2017: CAS Hochschuldidaktik "Wissenschaftliches Lehren und Forschendes Lernen", Hochschuldidaktik der Universität Zürich, abgeschlossen mit Zertifikat
- 01/2014 bis 07/2016: Programm Teaching Skills, Hochschuldidaktik der Universität Zürich, abgeschlossen mit Zertifikat
- 11/2013 bis 4/2014: Wissenschaftliche Assistentin für die akademische Berichterstattung (Berichtswesen/Archiv) am Historischen Seminar der Universität Zürich
- 2013: Lizentiatsarbeit "Die Stadt der Zukunft. Planwelten und Stadtbilder: Stadtplanung in Zürich, 1962 bis 1973"
- 9/2012 bis 1/2013: Redaktionelle Mitarbeit im SNF-Projekt "Die Erhaltung der Stadt des 20. Jahrhunderts" an der Professur für Geschichte des Städtebaus der ETH Zürich bei Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani
- 9/2009 bis 12/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Reorganisationsprojekt des Klosterarchivs Einsiedeln
- 12/2008 bis 7/2009: Freie Mitarbeiterin im Projekt "Digitalisierung und Transkription von Quellen zum christlich-jüdischen Verhältnis im Gebiet der heutigen Schweiz im Mittelalter" am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters von Prof. Dr. Hans-Jörg Gilomen, Universität Zürich
- 6/2006 bis 7/2009: Studentische Mitarbeiterin im Staatsarchiv Zürich, Abteilung Aktenerschliessung
Forschungsschwerpunkte
Stadtgeschichte, (Raum-)Planungsgeschichte, städtebauliche Utopien, Geschichte der "vergangenen Zukünfte" und der Zukunftsforschung
Lehrtätigkeit
- FS 19: Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft (Basismodul II)
- HS 18: Kulturgeschichte des Lesens und Schreibens (Proseminar 1)
- FS 18: Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaft (Basismodul II)
- FS 17: Stadtutopien vom 16. bis 21. Jahrhundert (BA-Kolloquium)
- HS 16: Schreiben im Geschichtsstudium (BA Basismodul II)
- FS 16: Schreiben im Geschichtsstudium (BA Basismodul II)
- HS 15: Schreiben im Geschichtsstudium (BA Basismodul II)
- HS 14: Die ideale Stadt: Stadtkonzepte in Antike und Neuzeit (Proseminar 1)