Nadine Zberg
Dissertationsprojekt: Die Neuerfindung der Stadt. Zürich, ca. 1965-1985
CV
- HS 2022 Gastaufenthalt bei Dr. Moritz Föllmer am Amsterdam Center for Urban History (UvA), gefördert durch UZH Doc.mobility
- FS 2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisches Seminar Univ. Zürich
- August 2020-Januar 2022 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Prof. Dr. Philipp Sarasin
- seit Februar 2018 Mitglied im Doktoratsprogramm "Geschichte des Wissens" des Zentrums Geschichte des Wissens UZH/ETHZ
- 2017-2020 Förderung durch den Forschungskredit der Universität Zürich
- seit August 2017 Dissertationsprojekt bei Prof. Dr. Philipp Sarasin
- 2014-2017 berufliche Tätigkeit in der Shedhalle Zürich, im Schweizer Tanzarchiv und im Stapferhaus Lenzburg
- 2014 Masterarbeit "Die Zürcher Achtziger Bewegung und die Aneignung der Stadt" bei Prof. Dr. Philipp Sarasin
- 2011-2014 Hilfsassistentin im Graduiertenkolleg "Geschichte des Wissens" des Zentrums Geschichte des Wissens der ETH und Universität Zürich
- 2011-2014 Master in Kulturanalyse, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich
- 2006-2011 Bachelor in Germanistik, Geschichte der Neuzeit und Philosophie an der Universität Zürich
Forschungs- und Interessengebiete
Geschichte der Stadt und der Stadtplanung, Geschichte politischer und sozialer Bewegungen und Milieus, Wissensgeschichte, Kulturtheorie
Publikationen
Aufsätze und Artikel
- Die Etablierung des Unetablierten, in: Interessengemeinschaft Rote Fabrik (Hg.): 40 Jahre Rote Fabrik, Zürich 2021, S. 67-86.
- Die ungeschriebene(n) Geschichte(n) der Achtziger-Bewegung, in: FabrikZeitung Nr. 358 vom 30.5.2020. Link
- gem. mit Tobias Scheidegger:Beton, in: Max Stadler et al. (Hg.): Gegen|Wissen, Zürich 2020 (= cache 01). Mehr Infos
- Von der Gartenstadt in den Stadtdschungel. Stadtkritik am Anfang und am Ende der städtebaulichen Moderne, in: Detlef Siegfried / David Templin (Hg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus gesellschaftlicher Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert, Göttingen 2019, S. 87-104.
Rezensionen
- Rezension zu: Erika Hebeisen / Gisela Hürlimann / Regula Schmid (Hg.): Reformen jenseits der Revolte. Zürich in den langen Sechzigern, Zürich 2018. In: H-Soz-Kult, 17.12.2019. Link
- Rezension zu: Verein Neustart Schweiz (Hg.) Nach Hause kommen, [Baden] 2016, in: Widerspruch 68 (2016), S. 201-204.
Lehrtätigkeit
HS 2021: Schreibübung Geschichte, Univ. Zürich
HS 2020: Proseminar 2 Geschichte, Univ. Zürich