Name |
Titel der Arbeit |
Abschlussjahr |
Ackermann Ettinger, Christine |
"Die Schweiz ist ein politisches Versuchsfeld ...". Die Bedeutung Deutschlands und Frankreichs im Lernprozess nationaler Identität 1870-1900 |
2009 |
Argast, Regula |
Staatsbürgerschaft und Nation: Ausschliessungs- und Integrationsprozesse in der Schweiz 1848-1928 |
2005 |
Bernet, Brigitta |
Assoziationsst?rungen. Die Entstehung der Schizophrenie als wissenschaftliche Tatsache und kulturelles Deutungsmuster um 1900 |
2010 |
Bloch Pfister, Alexandra |
?Priester der Volksbildung?. Der Professionalisierungsprozess der Zürcher Volksschullehrkr?fte zwischen 1770 und 1914 |
2005 |
Boesch, Ina |
Margarethe Hardegger ? eine Lebensgeschichte im Kontext der Arbeiter- und Alternativbewegung |
2003 |
Bonhage, Barbara |
Schweizer Banken und ?Drittes Reich?. Bankgeschäfte, Kundenbeziehungen und Restitutionsprobleme |
2002 |
Brandenberger, Katharina |
Psychiatrie und Psychopharmaka. Therapien und klinische Forschung mit Psychopharmaka in zwei psychiatrischen Kliniken der Schweiz, 1950 ? 1980 |
2011 |
Brückner, Thomas |
Hilfe schenken. Die Beziehungen zwischen dem IKRK und der Schweiz (1919 ? 1939) |
2015 |
Burgermeister, Nicole |
Der Zweite Weltkrieg in der Gegenwart. Intergenerationelle kommunikative Vergegenwärtigung von Vergangenheit in der schweizerischen Bevölkerung |
2012 |
Businger, Susanne |
Schweizerfrauen und die Hilfe für jüdische Flüchtlinge. Aktionsräume zwischen Eigensinn und beh?rdlicher Kooperation während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (1938 - 1947) |
2014 |
Bühler, Rahel |
Jugend beobachten, in öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945-1979 |
2016 |
Dal Molin, Gioia |
Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fürdern. Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz zwischen 1950 und 1980 |
2014 |
Dejung, Christof |
Kameraden links und rechts. Eine alltags- und geschlechtergeschichtliche Analyse des Militärdienstes in der Schweiz 1939-1945 |
2004 |
Dommann, Monika |
Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der R?ntgenstrahlen, 1896 ? 1963 |
2002 |
Dubach, Roswitha |
Verh?tungspolitik. Sterilisationen im Spannungsfeld von Psychiatrie, Gesellschaft und individuellen Interessen in Zürich (Ende 19. Jh. bis 1970) |
2010 |
Durrer, Stephan |
Imaginationen des Individuums. Analysen zum Subjektmodell des klassischen Hollywood |
2010 |
Fenner, Thomas |
Flaggschiff Nescaf?. Nestl?s Wachstum mit Pulvergetränken |
2014 |
Galle, Sara |
Kindswegnahmen. Das ?Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse? der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge |
2014 |
Hackler, Ruben Marc |
Die juristische Persona. Eine Wissens- und Kulturgeschichte des Richters in Deutschland, 1870-1930 |
0000 |
Hedinger, Daniel |
Geteilte Welt(en). Japan im Zeitalter der Ausstellungen, 1854-1914 |
2009 |
Hofstetter, Philipp |
Go West Markets. Multi- und bilaterale Handelsdiplomatie der Schweiz in der Kennedy-Runde des GATT (1963-1967) und beim Freihandelsabkommen mit der EG (1969-1972) |
2014 |
Hürlimann, Gisela |
"Die Eisenbahn der Zukunft. Modernisierung", Automatisierung und Schnellverkehr bei den SBB im Kontext von Krisen und Wandel (1965-2000) |
2006 |
Ischer, Philipp |
Die Transformation der Telekommunikation.Wechselwirkungen zwischen Innovationsprozessen undinstitutionellem Wandel am Beispiel der schweizerischen PTT (1970-1998) |
2006 |
Joris, Elisabeth |
Die P?dagogin Josephine Stadlin ? die Hom?opathin Emilie Paravicini-Blumer. Handlungsspielräume, Professionalisierung und Geschlecht im 19. Jahrhundert |
2010 |
Keller, Erich |
Familienbiografie und Erinnerungsraum. Die Wyler-Blochs in Zürich 1880–1954 |
2013 |
Knüsel, Ariane |
Framing China. Media Images of China in Britain, the USA and Switzerland, 1911-1949 |
2009 |
Kohler, Christoph |
Wozu das Theater? Zur Entstehungsgeschichte der Theatersubventionen in Zürich (1890-1928) |
2006 |
Koller, Michael |
Das Zürcher U-Bahn-Projekt 1963-1973. Lösung eines Verkehrsproblems, materielle Interessen, symbolische Ordnung |
0000 |
Kuhn, Konrad J. |
Entwicklungspolitische Solidarität. Eine Geschichte der Dritte-Welt-Bewegung in der Schweiz zwischen Kritik und Politik, 1975-1992 |
2010 |
Lampart, Daniel |
Handlungsoptionen und -restriktionen der Schweizer Konjunkturpolitik in der langen Stagnation der 1990er Jahre. Eine modellbasierte Evaluation |
2006 |
Liehr, Dorothee |
Skandal und Nation. Politische Deutungsk?mpfe in der Schweiz, 1988-91 |
2012 |
Lienhard, Marina |
"Schizophrenie" in der Politik: Ordnung, Störung, Spaltung. Ein klinisches Konzept als populäre Metapher |
0000 |
Lussy, Hanspeter |
Effektenhandel, Vermögensannahme und ?verwaltung der Schweizer Banken in Krise und Krieg. Geschäft mit Verm?gen der Verfolgten des ?Dritten Reiches? 1933-1945 |
2002 |
Lüpold, Martin |
Der Ausbau der ?Festung Schweizä Aktienrecht und Corporate Governance in der Schweiz, 1881-1961, |
2008 |
Meyer, Caroline |
Eidophor. Ein Fernseh-Grossbildprojektionssystem zwischen Nutzungsvisionen und Anwendungsrealitäten 1939-1999 |
2008 |
Million, Claude |
?Stamp your Scrip ? Stamp out Depression?. Irving Fisher?s Advocacy of Stamped Money, 1932-1934 |
2011 |
Peter, Nicole |
Der Zweite Weltkrieg in der Gegenwart. Intergenerationelle kommunikative Vergegenwärtigung von Vergangenheit in der schweizerischen Bevölkerung |
2012 |
Ratmoko, Christina |
Geschlecht aus dem Labor. Die Anfänge der industriellen Herstellung von weiblichen und m?nnlichen Hormonen (1914-1938) |
2008 |
Rossfeld, Roman |
?Markenherrschaft? und ?Reklameschwung?. Eine Geschichte der schweizerischen Schokoladeindustrie und ihres Marketings, 1880-1920 |
2004 |
Saxer, Daniela |
Die Sch?rfung des Quellenblicks. Die geschichtswissenschaftliche Forschungspraxis in Wien und Zürich (1840-1914) |
2005 |
Schneider, Oliver |
Die Schweiz im Ausnahmezustand. Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914-1919 |
2017 |
Schnetzer, Dominik |
Bergbild und Geistige Landesverteidigung Die visuelle Inszenierung der Alpen im massenmedialen Ensemble der modernen Schweiz |
2008 |
Schwarz, Stephan |
Ernst Freiherr von Weizs?ckers Beziehungen zur Schweiz (1933-1945). Ein Beitrag zur Geschichte der Diplomatie |
2005 |
Sorge, Giovanni |
Psicologia analitica e anni trenta. Il ruolo di C.G. Jung nella ?Internationale ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie" (1933-1939/40) |
2010 |
Straumann, Lukas |
Nützliche Sch?dlinge. Angewandte Entomologie, chemische Industrie und Landwirtschaftspolitik in der Schweiz 1874 ? 1952 |
2003 |
Stöckli, Rita |
Der Savoyerhandel von 1860. Die mediale Konstruktion eines politischen Ereignisses |
2007 |
Suter, Mischa |
?Rechtstrieb?. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800?1900 |
2014 |
Tornay, Magaly |
Zugriffe auf das Ich. Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz zwischen 1945 und 1980 |
2014 |
Von Wyl, Eva Maria |
Ready to Eat! "Amerikanisierung" der Essgewohnheiten in der Schweiz |
2014 |
Weber, Florian |
Die amerikanische Verheissung. Schweizer Aussenpolitik im Ersten Weltkrieg 1917–1918 |
2016 |
Weber, Koni |
?Un jour en Suisse?. Die Expo 64-Umfrage im Spannungsfeld soziologischer, politischer und k?nstlerischer Repräsentationsweisen |
2013 |
Wild, Roman |
Der Fussabdruck der unsichtbaren Hand. Die Geschichte des schweizerischen Schuhmarktes, 1918-1948 |
2017 |
Wirz, Tanja |
Gipfelstürmerinnen Eine Geschlechtergeschichte des Alpinismus in der Schweiz 1840-1940 |
2005 |
Wyler, Rebekka |
Schweizer Gewerkschaften und Europa (1960–2005) |
2011 |
Zangger, Andreas |
Schnelles Geld und dauerhafte Bindungen. Schweizer im kolonialen Singapur und Sumatra, 1860-1930 |
2010 |
Zürcher, Urs |
Missgebildete Körper und die Wissenschaften. Eine Geschichte der Teratologie |
2003 |