Publikationen Prof. em. Dr. Jakob Tanner
Seiteninhalt
Publikationen, vollständiges Verzeichnis
Monographien
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert München: Beck.
-
Zwangsmassnahmen in der Zürcher Psychiatrie 1870–1970: Bericht im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich Zürich: Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.
-
Eine kleine Geschichte der Schweiz: der Bundesstaat und seine Traditionen Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
-
Das Drogenproblem: Geschichte, Erfahrungen, Therapiekonzepte Berlin: Springer.
Herausgeberschaften
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Arbeit in der Erweiterung Edited by: Bernet, Brigitta; Schiel, Juliane; Tanner, Jakob (2016). Köln: Böhlau.
-
Ausser Betrieb: Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz Edited by: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob (2015). Zürich: Limmat Verlag.
-
Gesundheit Edited by: Purtschert, Patricia; Tanner, Jakob (2012). Zürich: Diaphanes.
-
Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939-2009 Edited by: Tanner, Jakob; Hauser, Claude; Seger, Bruno (2010). Zürich: Verlag Neue Züricher Zeitung.
-
Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege Edited by: Tanner, Jakob; Groebner, Valentin; Guex, Sébastien (2008). Zürich: Chronos.
-
Historische Anthropologie, 2008(1) Edited by: Tanner, Jakob; Paletschek, Sylvia (2008). Köln: Böhlau.
-
Attraktion und Abwehr: die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa Edited by: Linke, Angelika; Tanner, Jakob (2006). Köln: Böhlau.
-
Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren Edited by: Opitz, Claudia; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (2006). Zürich: Chronos.
-
Gedächtnis, Geld und Gesetz: vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges Edited by: Tanner, Jakob; Weigel, Sigrid (2002). Zürich: vdf Hochschulverlag.
-
Geschichte der Konsumgesellschaft: Märkte, Kultur und Identität (15.-20. Jahrhundert) Edited by: Siegrist, Hannes; Tanner, Jakob; Veyrassat, Béatrice (1998). Zürich: Chronos.
-
Physiologie und industrielle Gesellschaft: Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert Edited by: Sarasin, Philipp; Tanner, Jakob (1998). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
-
Arbeit im Wandel: Deutung, Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart Edited by: Pfister, Ulrich; Studer, Brigitte; Tanner, Jakob (1996). Zürich: Chronos.
-
Staatsfinanzierung und Sozialkonflikte (14.-20.Jh.) Edited by: Guex, Sébastien; Körner, Martin; Tanner, Jakob (1994). Zürich: Chronos.
-
Banken und Kredit in der Schweiz (1850-1930) Edited by: Cassis, Youssef; Tanner, Jakob (1993). Zürich: Chronos.
Aufsätze in Sammelbänden
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Generationengerechtigkeit, Staatsverschuldung und ökologische Transformation der Gesellschaft In: Logemann, Jan; Middendorf, Stefanie; Rischbieter, Laura . Schulden machen: Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus, 319-356.
-
Musterland fast abgebrannt: Der Untergrund in Zürich 1968 In: Röthlisberger, Peter . Zürich in 100 Geschichten (1. Auflage). Zürich: Neue Zürcher Zeitung Verlag, 118-120.
-
Der Zürcher Student als Brandbeschleuniger des Schweizer Frontismus In: Luther, Johannes; Kuratli, Michael; Camenzind, Oliver . 100 Jahre Zoff: die Geschichte der Zürcher Studierendenzeitung. Zürich: Hier und jetzt, 53-63.
-
The Politics of Memory and the Task of Historians In: Bevernage, Berber; Raphael, Lutz . Professional Historians in Public. Berlin: De Gruyter, 327-350.
-
«Bildgalerie der Strasse»: Abstimmungsplakate in der Schweiz des 20. Jahrhunderts In: Richter, Bettina . Ja! Nein! = Yes! No! : Swiss posters for democracy. Zürich: Lars Müller Publishers, 15-19.
-
Ordnung. Wilhelm Röpke: Internationale Ordnung (1945) In: Wulz, Monika; Stadler, Max; Güttler, Nils; Grütter, Fabian . Deregulation und Restauration : eine politische Wissensgeschichte. Berlin: Matthes & Seitz, 35-55.
-
Die Krise des Verfassungsstaates in den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts – Das Beispiel der Schweiz In: Schilling, Lothar; Schönberger, Christoph; Thier, Andreas . Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte. Berlin: Duncker & Humblot, 167-206.
-
Freiheit und Zwang im Rechtsstaat In: Kanton St. Gallen, Departement des Innern . Sich der Vergangenheit stellen: zum Gedenkanlass für Betroffene fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. St. Gallen: Kanton St. Gallen, Departement des Innern, 32-45.
-
Das Kaleidoskop der 1920er Jahre In: Kunsthaus, Zürich . Schall und Rauch : die wilden 20er. Köln: Snoeck, 192-209.
-
El caleidoscopio de los años veinte (Übersetzung) In: Zürcher, Kunstgesellschaft . Los locos años veinte = Die wilden 20er. Köln: Snoeck Verlagsgesellschaft, 192-209.
-
Kartelle und Marktmacht im 20. Jahrhundert In: Marx, Christian; Reitmayer, Morten . Die offene Moderne – Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 228-247.
-
Smoke from the volcanoes of Marxism?: multifarious theoretical and political debates In: Zachariah, Benjamin; Lutz, Raphael; Bernet, Brigitta . What’s left of Marxism: historiography and the possibilities of thinking with Marxian themes and concepts. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 19-35.
-
Gold shines in the collective imagination of Switzerland. Interview mit Rohit Jain In: knowbotiq; Bandi, Nina . Swiss psychotropic gold. Basel: Christoph Merian Verlag, 1666-2160.
-
Geschichte In: Weber, Ulrich; Mauz, Andreas; Stingelin, Martin . Dürrenmatt-Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 254-257.
-
Sweden – Switzerland: the entangled history of two like-minded countries In: Schoenenberger, Christian . Sweden and Switzerland: past, present and future. Stockholm: Embassy of Switzerland in Sweden, 4-43.
-
Historical anthropology In: Berger, Stefan; Feldner, Heiko; Passmore, Kevin . Writing history : theory and practice. London: Bloomsbury Academic, 236-252.
-
Gesellschaftlicher Wandel In: Bonvin, Jean-Michel; et al . Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik. Zürich: Seismo Verlag, 207-210.
-
History of knowledge, economic analysis, and power struggles In: Bärnreuther, Sandra; Böhmer, Maria Dorothee; Witt, Sophie . Feierabend? (Rück-)Blicke auf "Wissen". Zürich: Diaphanes, 145-158.
-
Image Control in der Frühaufklärung: zum Zusammenspiel von Machteffekten und Subjektivierungsprozessen In: Blamberger, Günter; Boschung, Dietrich . Competing perspectives: figures of image control. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 25-49.
-
Die kontroverse Karriere der Kybernetik In: Geisthövel, Alexa; Hitzer, Bettina . Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert,. Berlin: Suhrkamp, 273-288.
-
"Winds of change" in den Voralpen: Die 68er-Bewegung als Symptom und Katalysator soziokulturellen Wandels In: Historischer Verein Zentralschweiz . "Winds of Change"?: 1968 und die Zentralschweiz. Zug: Historischer Verein Zentralschweiz, 9-21.
-
"Patria o muerte": Befreiungsnationalismus und Dekolonisation In: Herzog, Roland . Jean Ziegler - citoyen et rebelle: der lange Weg von Thun nach Genève pour un monde plus juste. Zürich: Edition 8, 141-153.
-
Binäre Codes und komplexes Denken: digital Humanities und Geschichtswissenschaft In: Schröter, Juliane . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 91-110.
-
Wirtschaften, Wertlogik und die "Religion des Kapitals" In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes; Schönholz, Christian . Wirtschaften: Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Marburg: Förderverein der Marburger kulturwissenschaftlichen Forschung und Europäischen Ethnologie, 91-108.
-
Militärischer Transnationalismus und wirtschaftspolitischer Dilettantismus: Asymmetrien in der Landesverteidigungskonzeption In: Olsansky, Michael . Am Rande des Sturms: das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg. Baden: Hier und Jetzt, 50-66.
-
Race und „Rasse“: politische Bedeutungen und historische Kontexte: Interview In: Foroutan, Naika; Geulen, Christian; Illmer, Susanne; Vogel, Klaus; Wernsing, Susanne . Das Phantom „Rasse“: zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Wien: Böhlau, 35-44.
-
"Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie": Zürich als Brennpunkt der Friedens- und Antiatombewegung der 1960er Jahre In: Hebeisen, Erika; Hürlimann, Gisela; Schmid, Regula . Reformen jenseits der Revolte: Zürich in den langen Sechzigern. Zürich: Chronos, 82-93.
-
Mit Mythen gegen nationale Mystifikationen: Herbert Lüthy und die Leichtigkeit des Denkens: Vorwort In: Lüthy, Herbert . Herbert Lüthy - Die Bilderhandschrift von Ennenda. Bern: Peter Lang, 1-7.
-
"Maximum slaughter at minimum expense": die ökonomische Logik der Kriegsführung und die Rolle der Kriegswirtschaft In: Thier, Andreas; Schwab, Lea . 1914. Zürich: vdf, Hochschulverlag, 177-205.
-
Tell aktuell: historische Mythen und nationale Mystifikationen in der Kinder- und Jugendliteratur In: SIKJM . Atlas der Schweizer Kinderliteratur: Expeditionen & Panoramen. Zürich: Chronos, 46-57.
-
Die Willkommenskultur der Willensnation: zur ‚erfundenen Tradition‘ der Humanitären Schweiz: Schlusswort In: Baumeister, Miriam; Brückner, Thomas; Sonnack, Patrick . Wo liegt die ‚Humanitäre Schweiz‘?: eine Spurensuche in 10 Episoden. Frankfurt: Campus, 217-237.
-
Subjekt – Substanz – Gesellschaft: Sucht nach 1945 In: Feustel, Robert; Schmidt-Semisch, Henning; Bröckling, Ulrich . Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Wiesbaden: Springer, 159-172.
-
Fakt ist ... Post truth politics und Geschichtswissenschaft In: Kuhn, Konrad J; Sontag, Katrin; Leimgruber, Walter . Lebenskunst: Erkundungen zu Biographie, Lebenswelt und Erinnerung. Köln: Böhlau, 550-570.
-
Goldrausch und Kulturrevolution: Pretoria-Paradeplatz Zürich In: Koch, Franziska; Kurjakovic, Daniel; Pfäffli, Lea . The air will not deny you: Zürich im Zeichen einer anderen Globalität. Zürich: Diaphanes, 204-206.
-
Narratives: chapter 11 In: Fahlenbrach, Katrin; Klimke, Martin; Scharloth, Joachim . Protest cultures: a companion. New York: Berghahn, 77-83.
-
Zur Physiologie des Sieges: Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts In: Goeschler, Constantin; Kössler, Till . Vererbung oder Umwelt? Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Göttingen: Wallstein Verlag, 197-202.
-
Schock und Schaffen In: Manifesta, 11 . What people do for money: Manifesta 11. Zürich: Lars Müller Publishers, 173-180.
-
Die Schweiz im 'System Metternich': das Revolutions- und Ordnungspotenzial der Demokratie In: Regierungsrat Kanton Zürich; Brühlmeier, Daniel . Zürich und der Wiener Kongress: Erklärung über die Angelegenheiten der Schweiz vom 20. März 1815. Zürich: Chronos, 57-74.
-
Von der Volkssouveränität zur Postdemokratie?: zur transnationalen Geschichte von Nationalstaaten In: Hedinger, Johannes M . Point de Suisse: die Vermessung der Schweiz. Basel: Christoph Merian Verlag, 126-132.
-
Kurze Geschichte und Kritik der Drogenprohibition In: Musuem der Kulturen, Basel . Opium. Basel: Christoph Merian Verlag, 68-79.
-
Kurven und andere Evidenzen: zur Visualisierung der "unsichtbaren Hand" des Marktes In: Lethen, Helmut; Jäger, Ludwig; Koschorke, Albrecht . Auf die Wirklichkeit zeigen: zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften: ein Reader. Frankfurt a.M.: Campus, 373-393.
-
Journalistische Suchbewegungen und Mut zum Widerspruch: Vorwort In: Renschler, Regula . Vor Ort: Reprortagen und Berichte aus fünf Jahrzehnten. Basel: Lenos, 7-17.
-
Einleitung In: Bernet, Brigitta; Tanner, Jakob . Ausser Betrieb : Metamorphosen der Arbeit in der Schweiz. Zürich: Limmat, 7-38.
-
Opposition in der Schweiz In: Braunschweig, Sabine; Wecker, Regina . "Als habe es die Frauen nicht gegeben": Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Zürich: Chronos, 219-230.
-
"Die Währung der Finanzmärkte ist Vertrauen": Nachhaltigkeit und Hinterhältigkeit eines mentalen Phänomens in historischer Perspektive In: Baberowski, Jörg . Was ist Vertrauen? ein interdisziplinäres Gespräch. Frankfurt a.M.: Campus, 73-100.
-
Zwischen Spekulationsblase und Crash: die Börse als kultureller Ort In: Forrer, Thomas; Linke, Angelika . Wo ist Kultur? Perspektiven der Kulturanalyse. Zürich: vdf Hochschulverlag, 95-125.
-
Die Schweiz im Grossen Krieg: Plädoyer für eine transnationale Geschichte In: Rossfeld, Roman; Buomberger, Thomas; Kury, Patrick . 14/18 : die Schweiz und der Grosse Krieg. Baden: hier + jetzt, 8-16.
-
Krise In: Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel . Auf der Suche nach der Ökonomie: historische Annäherungen. Tübingen: Mohr Siebeck, 153-181.
-
Die Zeit der grossen Neugierde: über das "Neue" vor dem Ersten Weltkrieg: Ruth Dreifuss und Jakob Tanner im Gespräch In: Steiner, Juri; Zweifel, Stefan . Expedition ins Glück 1900-1914: Ausstellungskatalog Schweizerisches Landesmuseum. Zürich: Scheidegger & Spiess, 14-18.
-
Die Materialität der Inkorporation: metabolischer Durchsatz und imaginäre Effekte In: Imesch, Kornelia; Messerli, Alfred . Mit Klios Augen: das Bild als historische Quelle. Oberhausen: Athena Verlag e.K., 65-83.
-
Das Burghölzli und das "Unterholz" der Psychiatrie In: Rössler, Wulf; Danuser, Hans . Das Burg aus Holz - das Burghölzli: von der Irrenanstalt zur Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Entwicklungen, Innen- und Aussenansichten. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 220-225.
-
Der totaldemokratische Minimalstaat: zur Geschichte des Steuerstaates in der Schweiz In: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob . Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Zürich: Vdf Hochschulverlag, 27-54.
-
Schweizerische Sozialdemokratie und Westintegration In: Degen, Bernard; Schäppi, Hans; Zimmermann, Adrian . Robert Grimm: Marxist, Kämpfer, Politiker. Zürich: Chronos, 155-172.
-
Konsum und Distribution In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice . Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 637-702.
-
Wissen und Technologie In: Halbeisen, Patrick; Müller, Margrit; Veyrassat, Béatrice . Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Basel: Schwabe, 265-316.
-
Editorial In: Purtschert, Patricia; Tanner, Jakob . Nach Feierabend: Zürcher Jahrbuch zur Wissensgeschichte: Schwerpunkt "Gesundheit". Zürich: Diaphanes, 7-19.
-
Vorwort In: Hürlimann, Gisela; Tanner, Jakob . Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit? Zürich: Vdf Hochschulverlag, 7-25.
-
Switzerland for sale: Aufstieg und Niedergang eines nationalen Geschäftsmodells In: Paucker, Julie; Teuwsen, Peer . Wohin treibt die Schweiz? zehn Ideen für eine bessere Zukunft. München: Nagel & Kimche, 11-37.
-
Verwirklichung als Bewahrung des Möglichen: der Mensch in der Perspektive der historischen Anthropologie In: Dalferth, Ingo U; Hunziker, Andreas . Seinkönnen: der Mensch zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit. Tübingen: Mohr Siebeck, 141-158.
-
Nachwort In: Grap, Gilbert . Differenzen in der Neutralität: der Volksbund für die Unabhängigkeit der Schweiz (1921-1934). Zürich: Chronos, 151-155.
-
Random walk In: Azzouni, Safia; Brandt, Christina; Gausemeier, Bernd; Kursell, Julia; Schmidgen, Henning; Wittmann, Barbara . Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert: hommage à Hans-Jörg Rheinberger. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 93-95.
-
Lebensmittel und neuzeitliche Technologien des Selbst: die Inkorporation von Nahrung als Gesundheitsprävention In: Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette . Das präventive Selbst: eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: Transcript, 31-54.
-
Tunnelblick In: Kwaschik, Anne; Wimmer, Mario . Von der Arbeit des Historikers: ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Bielefeld: Transcript, 203-208.
-
Politik In: Sarasin, Philipp; Sommer, Marianne . Evolution: ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler, 358-366.
-
A random walk down wall street? Industriemoderne und Finanzmarktkapitalismus In: Sabrow, Martin . ZeitRäume: Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2009. Göttingen: Wallstein Verlag, 169-184.
-
Pro Helvetia als Paradox In: Tanner, Jakob; Hauser, Claude; Seger, Bruno . Zwischen Kultur und Politik: Pro Helvetia 1939-2009. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 11-33.
-
Offenheit und Spezialisierung: ein Weg in den Wohlstand In: Hebeisen, Erika . Geschichte Schweiz: Katalog der Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich. Zürich: Schweizerisches Nationalmuseum, 171-174.
-
Ordnungsstörungen - Überlegungen zur Geschichte der Psychiatrie In: Grunder, Hans-Ulrich . Dynamiken von Integration und Ausschluss in der Schweiz. Zürich: Seismo, 142-146.
-
Antifaschismus und die Schweiz In: Huber, Peter; Hug, Ralph . Die Schweizer Spanienfreiwilligen. Zürich: Rotpunktverlag, 7-11.
-
Historische Anthropologie In: Bohlken, Eike; Thies, Christian . Handbuch Anthropologie: der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart: Metzler, 147-156.
-
"Doors of perception" versus "Mind control": Experimente mit Drogen zwischen kaltem Krieg und 1968 In: Griesecke, Birgit; Krause, Marcus; Pethes, Nicolas; Sabisch, Katja . Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert. Frankfurt: Suhrkamp, 340-372.
-
Konsumtheorien in der Wirtschaftswissenschaft In: Haupt, Heinz-Gerhard; Torp, Claudius . Die Konsumgesellschaft in Deutschland 1890-1990: ein Handbuch. Frankfurt: Campus, 335-354.
-
Standards and Modernity In: Bonah, Christian; Masutti, Christophe; Rasmussen, Anne; Simon, Jonathan . Harmonizing drugs: standards in 20th-century pharmaceutical history. Paris: Editions Glyphe, 45-60.
-
Akteure, Akten und Archive In: Kaufmann, Claudia; Leimgruber, Walter . Was Akten bewirken können: Integrations- und Ausschlussprozesse eines Verwaltungsvorgangs. Zürich: Seismo, 150-160.
-
Die Internationale erkämpft das Menschenrecht: die schweizerische Arbeiterbewegung zwischen nationaler Politik und grenzüberschreitender Solidarität In: Howald, Stefan . Dieses kostbare Gut der Solidarität. Zürich, CH: Edition 8, 73-88.
-
Komplexität, Kybernetik und Kalter Krieg : "Information" im Systemantagonismus von Markt und Plan In: Hagner, Michael; Hörl, Erich . Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt a.M., DE: Suhrkamp, 377-413.
-
"Fluide Matrix" und "homöostatische Mechanismen" In: Martin, Jörg; Hardy, Jörg; Cartier, Stephan . Welt im Fluss : Fallstudien zum Modell der Homöostase. Stuttgart, DE: Steiner, 11-29.
-
Unfassbare Gefühle: Emotionen in der Geschichtswissenschaft vom Fin de siècle bis in die Zwischenkriegszeit In: Jensen, Uffa; Morat, Daniel . Rationalisierungen des Gefühls: zum Verhältnis von Wissenschaft und Emotionen 1880-1930. Paderborn: Wilhelm Fink, 35-59.
-
Motions and emotions In: Klimke, Martin; Scharloth, Joachim . 1968 in Europe: a history of protest and activism, 1956-1977. New York: Palgrave Macmillan, 71-80.
-
Zürich 1968: Die Stadt als Protestraum In: Linke, Angelika; Scharloth, Joachim . Der Zürcher Sommer 1968. Zürich, CH: NZZ Verlag, 11-21.
-
Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege: Forschungsperspektiven und Untersuchungsfelder In: Tanner, Jakob; Groebner, Valentin; Guex, Sébastien . Kriegswirtschaft und Wirtschaftskriege. Zürich: Chronos, 9-21.
-
Der Kampf gegen die Armut: Erfahrungen und Deutungen aus historischer Sicht In: Renz, Ursula; Bleisch, Barbara . Zu wenig: Dimensionen der Armut. Zürich: Seismo, 80-109.
-
Meinungsfreiheit und Diskriminierungsverbot: Überlegungen zum schweizerischen Antirassismus-Artikel In: Gross, Andreas . Fahrplanwechsel: für mehr Demokratie und Solidarität und weniger Blocher. St-Ursanne: Editions le Doubs, 38-46.
-
Ordnungsstörungen: Konjunkturen und Zäsuren in der Geschichte der Psychiatrie: Schlusswort In: Meier, Marietta; Bernet, Brigitta; Dubach, Roswitha; Germann, Urs . Zwang zur Ordnung: Psychiatrie im Kanton Zürich, 1870-1970. Zürich: Chronos, 271-306.
-
Zur Kulturgeschichte des Schmerzes In: Schönbächler, Georg . Schmerz: Perspektiven auf eine menschliche Grunderfahrung. Zürich: Chronos, 51-75.
-
Eugenik und Rassenhygiene in Wissenschaft und Politik seit dem Ausgehenden 19. Jahrhundert: ein Historischer Überblick In: Zimmermann, Michael . Zwischen Erziehung und Vernichtung: Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Steiner, 109-121.
-
Metaphors of medicine and the culture of healing: historical perspectives In: Burri, Regula Valerie; Dumit, Joseph . Biomedicine as culture: instrumental practices, technoscientific knowledge, and new modes of life. New York: Routledge, 35-45.
-
Psychologie, Ethnologie, historische Anthropologie In: Goertz, Hans-Jürgen . Geschichte : ein Grundkurs (3., rev. und erw. Aufl., Neuausg). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 737-765.
Zeitschriftenartikel
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Tra* – Erinnerungen an die Zukunft einer Zeitschrift: Festrede anlässlich der Veranstaltung «20 Jahre traverse» in Bern, 5. Sept. 2014, Waisenhausplatz 30 (mit einer Reflexion «2014–2024: Ten years after») Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 2024(2):64-73.
-
Die „Historische Anthropologie“ im Modus der Selbstreflexion: Rückblick auf die letzten 30 Jahre und weiter zurück Historische Anthropologie, 31(1):165-173.
-
Die Aktualität des «ewigen Friedens» Stratos, 2:159-162.
-
Glückswissen - Paradoxien des Glücks Historische Anthropologie, 30(2):131-141.
-
Thesen und Überlegungen zu einer transnationalen Geschichte der Schweiz Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 34:225-235.
-
Rezension von: Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgung (Hg.): Organisierte Willkür. Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930-1981. Schlussbericht. Zürich: Chronos Verlag, 2019 Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 27(3):187-189.
-
Restitution et débats sur les comptes en déshérence dans l’après-guerre Revue d’Histoire de la Shoah, (210):25-29.
-
Rezension von: Jonathan Lewy: Drugs in Germany and the United States, 1819–1945. The birth of two addictions. - Baden-Baden: Nomos, 2017 Neue politische Literatur, 64:online.
-
Arbeit als Veränderungsmotor der Schweiz Die Volkswirtschaft, 92(11):56-58.
-
In memoriam Mario König (1947-2019): der leichtfüssige Langstreckenläufer in der Landschaft der Geschichte Traverse: Zeitschrift für Geschichte, 26(2):118-123.
-
Mythenzauber: zur Bilderhandschrift von Ennenda von Herbert Lüthy: Essay Schweizer Monat, (1054):34-37.
-
Nachfragen zur Drogen- und Rauschgeschichte: ein Interview mit Kristoff Kerl und Florian Schleking Body Politics, 6(10):63-79.
-
Rezension von: Luc Boltanski, Arnaud Esquerre, Enrichissement. Une critique de la marchandise. - Paris: Gallimard, 2017 Historische Anthropologie, 26(2):275-278.
-
Theorieträume der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 1(1):77-83.
-
Das Kapital nach Marx: Piketty blickt ins 21. Jahrhundert Historische Anthropologie, 24(2):253-264.
-
Editorial Historische Anthropologie, 24(2):157-164.
-
Die nationale Restdemokratie als politisches Leitfossil Journal of Modern European History, 12(1):71-79.
-
Euro-Krise: europäische Grossrechner und nationale Kleinrechner Journal of Modern European History, 11(3):295-307.
-
Eugenics before 1945 Journal of Modern European History, 10(4):458-479.
-
Editorial Historische Anthropologie, 19(3):327-329.
-
"Das Grosse im Kleinen": Rudolf Braun als Innovator der Geschichtswissenschaft Historische Anthropologie, 18(1):140-156.
-
Populäre Wissenschaft: Metamorphosen des Wissens im Medium Film Gesnerus: Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences, 66(1):15-39.
-
Frauen unter Diskriminierungsdruck: Karrierebrüche im Leben von Emilie Kempin-Spyri Bulletin / Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden (VSH), 34(1):7-12.
-
The conspiracy of the invisible hand: anonymous market mechanisms and dark powers New German Critique, 35(1 103):51-64.
-
Multiplikationsprozesse in der Moderne: Plädoyer für ein Analysekonzept Historische Anthropologie: Kultur - Gesellschaft - Alltag, 16(1):2-8.
-
Drogen, Abhängigkeit und Substitution: historischer Rückblick und Überlegungen zur aktuellen Situation Abhängigkeiten : Forschung und Praxis der Prävention und Behandlung, (3):6-21.
-
Managementkonzepte im gesellschaftlichen Wandel io new management:8-13.
Elektronische Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Stolpersteine als "Steine des Anstosses" : infoclio.ch.
-
Zurich’s Bührle scandal in context Paris: EHESS.
-
Die schweizerische Neutralität – ein Anachronismus Berlin: Geschichte der Gegenwart.
-
Bankenkrisen, verspieltes Vertrauen und die Zukunft der UBS Berlin: Geschichte der Gegenwart.
-
Der #Heimat-Hype: zu einer «grossen Koalition» in der politischen Semantik Berlin: Geschichte der Gegenwart.
-
Switzerland Berlin: Freie Universität Berlin.
-
Historische Anthropologie: Version 1.0 Potsdam: Zentrum für zeithistorische Forschung.