Navigation auf uzh.ch

Suche

Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte

 

Prof. Matthieu Leimgruber (Zürich), Prof. Martin Lengwiler (Basel), Prof. Laura Rischbieter (Konstanz)

AKTUELLES TREFFEN (Frühling 2023)

9.2.2023 – 9. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Konstanz]

  • Claus Musterle (Basel) – Global Cultures of Risk: Insurance in Non-Western Contexts (1870 – 1980)
  • Damian Clavel (Zürich) – The Dinner: (Re)inventing Colombia in the City of London - July 10, 1822
  • Falco Drießen (Konstanz) – Gestaltung globaler Finanzmärkte. Ein Werkstattbericht zur Geschichte des Bundesfinanzministeriumsin den 1970er/80er Jahre

ARCHIV

8. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Zürich, 12.4.2022]

  • Derek Hattemer (Basel) – Underwriting Autarchy: Insurance Multinationals and the Public Life Insurance Sector in Fascist Italy and Nazi Germany, 1923-1943
  • Jusuf Prasovic (Zürich) – Reexamining the Growth of Big Business in Switzerland, 1870-1960
  • Jonas Geweke (Zürich) – Aleatoric Governance: Elite Transformation in Basel, 1650-1798

7. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Basel, 23.01.2020]

  • Ricardo Neuner (Konstanz) – Die Vermessung des Konsumenten. Die Psychologie des Verbrauchers in der amerikanischen Verhaltensforschung nach 1945
  • Joanna Haupt (Zürich) – Löhne und Lohnstatistik in der Schweiz, 1920 bis 1942
  • Eva Kocher (Basel) – Post-colonial West-Africa, International Organizations and Insurance Cooperation: from AFRASEC-FAIR to Africa Re (1955-1976)

6. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Konstanz, 18.06.2019]

  • Benjamin Zenner (Luxemburg/Konstanz) – Zwischen Aufsicht und Förderung: Der gesetzliche und institutionelle Rahmen der Bankenaufsicht in Luxemburg, 1945-1984
  • Marcel Brengard (Zürich) – Labor and labor relations in Swiss companies in Nigeria 1945-1975.A contribution to the Global Labor History

5. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Konstanz, 5.12.2018]

  • Monika Dommann (Zürich) – An den Grenzen der Standards. Verpackungsgrafik in der Logistik 
  • Florian Müller (Zürich) – Eingriffe in den liberalen Wohnungsmarkt. Wohnungsmarktregulierungen in der Schweiz, 1936-1950 

4. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Zürich, 08.05.2018]

  • Ricardo Neuner (Konstanz) – Shaping the Mind for the Market – Eine Geschichte psychologischen Wissens vom Marketing zu Behavioral Economics
  • Falco Drießen (Konstanz) – Konsuln als Vermittler von internationalen Wirtschaftsbeziehungen: Ein Beispiel eines Generalkonsuls in China
  • Rasmus Randig (Konstanz) – Deutsche Überseeische BankBanco de Chile, and German-Chilean trade in the global economy, 1900–1950 

3. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Konstanz, 01.11.2017]

  • Gabriela Wüthrich (Zürich) – Human capital in the long run. Primary schooling in Switzerland, 1771-1913
  • Pierre Eichenberger (Zürich) – 'Employers of the World, Unite!' Transnational Business Encounters Between 1880 and 1950

2. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Zürich, 20.6.2017]

  • Steffen Fiebrig (Konstanz) – Wandel durch Kooperation? – Die G77 in der UNCTAD und das Ringen um eine neue Weltwirtschaftsordnung (1964-1982)
  • Ricardo Neuner (Konstanz) – Der ökonomische Mensch im Labor. Eine Denkstilanalyse der Behavioral Economics
  • Marcel Brengard (Zürich) – Arbeit und Arbeitsverhältnisse in Schweizer Firmen in Nigeria 1945-1975. Ein Beitrag zur Global Labor History

1. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte [Konstanz, 13.12.2016]

  • Florian Müller (Zürich) – Bau- und Immobilienwirtschaft der Schweiz seit 1945