Medienbeiträge Prof. em. Dr. Jakob Tanner
Vorträge, Veranstaltungen, Medienbeiträge 1995-2021
Medienbeiträge (Auswahl)
Kolumnen in Das Magazin (seit Januar 2018)
auf Academia (nicht offen zugänglich)
WOZ, 28. November 2019
Die Schweiz nach 1989 - Das Comeback nationaler ReflexeTages-Anzeiger, 31. Oktober 2018
Im Landesstreik lag WeltpolitikRadio SRF 1, Treffpunkt vom 10.08.2018
Dunkles Kapitel der Schweiz: Vergleich Nachrichtenlose Vermögen (Gespräch mit Beat Soltermann)SonntagsBlick, 4. März 2018
Als die Schweiz eine andere wurde: die 1968er Bewegung und die Veränderung der Gesellschaft: EssayRadio SRF 1, Doppelpunkt vom 09.01.2018
"Schnipo geht immer" – 100 Jahre Kantine, Interview mit Krispin Zimmermann (Beginn 7:10)Fernsehen SRF, Club vom 09.01.2018
Schweiz 2018: Wohlstand, Stillstand, Vision? DiskussionRadio SRF, Echo der Zeit vom 03.01.2018
Der schweizerische Landesstreik von 1918, Interview mit Lukas SchmutzDie Zeit vom 16.11.2017
Ein veritabler Schock: die Schweiz 25 Jahre nach dem EWR-NeinRadio SRF 1, Doppelpunkt vom 07.11.2017
25 Jahre nach der Erschiessung des Ernst S. (Beginn 24:35)NZZ vom 22.07.2017
Im Strudel des totalen Krieges: der Erste Weltkrieg hat die Schweiz tiefgreifend geprägt – wie stark, lässt sich erst aus der Distanz erkennenMigros-Magazin, Sonderausgabe 75 Jahre, vom 03.07.2017
Die Neuerfindung der Schweiz als Sonderfall nach dem Zweiten Weltkrieg, Interview mit Reto WildTAZ am Wochenende vom 02.07.2016
„Man glaubt sich im Ausnahmezustand“. Europas Rechte, SVP und direkte Demokratie, Interview mit Andreas FanizadehWOZ vom 30.06.2016
"Let Europe arise!“ – eine historische Spurensuche zum Brexitaz Aargauer Zeitung vom 09.06.2016
Die Schweiz und die USA: Two sister republics oder Grossmacht gegen KleinstaatSt. Galler Tagblatt vom 28.05.2016
„Als Berg geradezu unförmig“. Der Gotthard in der Geschichte der Schweiz, Interview mit Jürg AckermannSchauspielhaus Zürich, Programmheft, Der Besuch der alten Dame (von Friedrich Dürrenmatt) vom 11.12.2015
Souveränitätsfiktionen: Interview mit Karolin TrachteSüdostschweiz vom 11.11.2015
Service public ist ein wichtiger Bestandteil der DemokratieDie Zeit vom 29.10.2015
Interview zur Aktualität und zur "Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert": "Das funktioniert nicht"Tageswoche vom 16.10.2015
Interview zur Aktualität und zur "Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert": "Wir hören vermehrt völkische Töne"Die Schweiz am Sonntag vom 13.09.2015
Zukunft und ZusammenkunftDas Magazin vom 12.09.2015
Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert: Jakob Tanner im Interview mit Daniel Binswanger über sein neues BuchRadio SRF 4, Samstagsrundschau vom 01.08.2015
Historiker Jakob TannerTagesanzeiger vom 18.07.2015
Demokratie, ein Auslaufmodell? Ein EssayRadio SRF 3, Focus vom 22.06.2015
Historiker Jakob Tanner: «Helden bedeuten mir nichts.»NZZ vom 29.05.2015
Professor Rastlos: der Historiker Jakob Tanner hat mit seiner Forschung die Schweiz aufgewühlt - nun wird er emeritiert, von Marc TribelhornWOZ vom 28.05.2015
Wurden Sie vom Dissidenten zum Staatshistoriker? Interview mit Stefan Keller und Kaspar SurberRadio SRF 2, Kultur kompakt vom 21.04.2015
Der Blick ins Feuilleton mit Jakob TannerNZZ am Sonntag vom 19.04.2015
Der Tanz um Europa. Zum Wiener Kongress 1814/15Tagesanzeiger vom 14.03.2015
«Nicht alle können Banker werden», Interview mit Beat Metzler und Constantin SeibtNZZ vom 09.01.2015
«Die Schweizer Geschichte floriert»: Streit um die Abschaffung des Nebenfachs Schweizer Geschichte (Interview mit Lucien Scherrer)Fernsehen SRF 1, Tagesschau vom 28.12.2014
Geschichtsbild der Schweiz wandelt sichRadio SRF 2, Kontext vom 20.10.2014
Die Schweiz am Rande des BürgerkriegsWOZ vom 20.03.2014
Der erste totale KriegSRF Echo der Zeit vom 06.02.2014
Moral der Steueroptimierung und der Fall Schneider-Ammann (Radiointerview (mit Oliver Washington)SRF 1, Sternstunde Philosophie: Geschichte vom 10.11.2013
Wahnsinnig eigensinnig: Frauenleben im jungen BundesstaatRadio SRF 2, Kultur kompakt vom 31.10.2013
Entlassene Professorin wehrt sich gegen den Kündigungs-EntscheidRadio SRF 4 News Zeitblende vom 19.10.2013
125 Jahre SP Schweiz - der Kampf um AnerkennungDie Südostschweiz, S. 16 vom 15.10.2013
1:12 ist gar nicht wirtschaftsfeindlich, Interview mit Dennis BühlerMagazin, Universität Zürich, S. 34-36, Nr. 2 vom 31.05.2013
"Das Leben bleibt fundamental unsicher", Interview mit Roger Nickl und Thomas GullMigros Magazin, S. 28-30 vom 24.04.2013
Allzustarke Ungleichheit wird nicht mehr akzeptiert, Interview mit Ralf KaminskiJahresspiegel aus der Schweizer Prominenz, S. 42-57, 29. Jg. (2013) vom 31.03.2013
Geschichte und Geschichtswissenschaft, Interview mit Mathias ZuberSRF 1, Tagesschau vom 28.01.2013
Interview: Bilder des Holocaust in der Schweiz 1942CEO-Magazin, Interview vom 01.12.2012
VertrauenSchweizer Fernsehen: Sternstunde Philosophie vom 21.10.2012
Der Finanzplatz Schweiz - eine neue Ära?Schweizer Fernsehen: Sternstunde Philosophie vom 14.10.2012
Wohlstand in der Schweiz – Auslauf- oder Zukunftsmodell?Schweizer Radio DRS 1, Trend, Interview mit Evelyn Kobelt vom 29.09.2012
Geschichte der UBS/Probleme des schweizerischen Bankgeheimnisses (Beginn: 14:21)NZZ Folio, Nr. 254 vom 02.09.2012
Im verschonten Land (Kurzessay zu Fotografien mit Flüchtlingskindern im Zweiten Weltkrieg)Schweizer Radio DRS 1, Echo der Zeit vom 21.08.2012
Radiointerview mit Toni Koller über Robert GrimmSchweizer Radio DRS 2, Hörpunkt Jean-Jacques Rousseau vom 02.06.2012
"Contrat Social" - Wegbereiter der Revolution? Gespräch mit Felix SchneiderSchweizer Radio DRS 1, Trend vom 11.02.2012
Druck auf Schweizer Finanzplatz (Beginn: 17:04)Schweizer Radio DRS 1, Doppelpunkt vom 07.02.2012
Bankgeheimnis - vom Segen zum Fluch? Es diskutieren Jakob Tanner und Christoph Winzeler unter der Leitung von Daniel HitzigWOZ vom 12.01.2012
Der Angriff auf die Nationalbank: "Eine brutale Kampagne", Interview (mit Kaspar Surber)Handelszeitung, Interview (mit Pascal Ihle/ Beat Balzli) vom 27.10.2011
Nichtstun ist keine Option (pdf)magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich, Nr. 3 vom 01.09.2011
Die Schweiz ist eine gespaltene Nation (Interview mit Thomas Gull)magazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich, Nr. 2 vom 01.02.2011
Riskante Vorleistung (Interview mit Thomas Gull und Roger Nickl)Schweizer Fernsehen: Sternstunde Philosophie, Sternstunde Geschichte vom 09.12.2010
Nationale Souveränität und internationale Verflechtung: Roger de Weck diskutiert mit Thomas Maissen, Claude Longchamp, sowie Jakob TannerDie Zeit vom 09.06.2010
Switzerland for saleRundschau, Streitgespräch (mit Markus Somm) vom 14.04.2010
Die Bedeutung General GuisansBasler Zeitung vom 03.04.2010
Arbeit am Mythos: zum 50. Todestag von General Henri GuisanSternstunde vom 02.04.2010
Zum 50. Todestag von Henri Guisan: Film "Der General" mit anschliessendem Gespräch (Jakob Tanner und Roger de Weck)Der kleine Bund, Interview (mit Daniel Di Falco) vom 03.10.2009
Der patriotische Charme des KapitalsSchweizer Fernsehen: DOK vom 25.06.2009
Geheimsache GotthardfestungSchweizer Fernsehen: Sternstunde Philosophie vom 10.05.2009
Der Philosoph von Bümpliz: Carl Albert Loosli - ein Gespräch mit Hugo LoetscherTagesanzeiger online: Kultur, Interview (mit Rico Bandle) vom 13.02.2009
Die Milliarde hat die Million ersetztmagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich vom 01.02.2009
Obama ist bereits eine Ikone. Zum Verhältnis von Amerika und Europa (Interview mit Roger Nickl)Die Zeit: Dossier Schweiz vom 04.12.2008
Mythos vom Arkadien in den Bergenunimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich vom 01.12.2008
Irre und IkonenSchweizer Fernsehen: Kulturplatz, Interview (mit Markus Wicker) vom 08.05.2008
Die Schweiz und 1968Radio DRS 2: Reflexe, Interview (mit Felix Schneider) vom 07.11.2007
«Dem Geist ist die letzte Form des Krieges aufgetragen» - Karl Schmid, der denkende StaatsbürgerBasler Zeitung, Interview mit Benedikt Vogel zum Bergier Bericht vom 13.12.2006
"Unsere Erkenntnisse sind im Bewusstsein"Schweizer Fernsehen, Club: vom 02.08.2005
Was ist denn schweizerisch?Basler Zeitung vom 24.12.2004
Die SVP als Bedrohungsgenerator